
Liebe Bitler,
Die vergangene Woche verlief auf den Kryptomärkten überraschend ruhig – zumindest in Bezug auf größere Kursbewegungen und die allgemeine Volatilität. Ein echtes Highlight gab es dennoch: Bitcoin erreichte gestern ein neues Allzeithoch von knapp 107.000 USD und unterstrich damit eindrucksvoll seine dominante Stellung im Markt.
Da es in Sachen Nachrichtenlage eher ruhig blieb, verzichten wir diesmal auf eine ausführliche Analyse einzelner Artikel. Stattdessen werfen wir einen gezielten Blick auf den Bitcoin-Dominanz-Chart und erklären, was dieser aktuell über die Stimmung am Kryptomarkt verrät.
FEAR-GREED INDEX
CHART OF THE WEEK
📊 Bitcoin-Dominanz – Was sie über den Kryptomarkt verrät
Als erste Kryptowährung hat Bitcoin seine Marktposition schnell ausgebaut und bis Anfang 2017 den Löwenanteil des Kryptomarktes für sich beansprucht. Mit dem Aufstieg von Altcoins wie Ethereum und Co. nahm jedoch der Wettbewerb im Kryptomarkt zu. Der Marktanteil von Bitcoin fiel zeitweise auf unter 40 % – insbesondere im Jahr 2022.
Seitdem konnte sich Bitcoin aber eindrucksvoll zurückkämpfen und stellt aktuell wieder rund 63 % der gesamten Marktkapitalisierung im Kryptomarkt.
📈 Warum ist die Bitcoin-Dominanz so wichtig?
Marktstimmung erkennen:
Eine hohe Dominanz signalisiert, dass Anleger eher auf Sicherheit setzen und Bitcoin als „sicheren Hafen“ bevorzugen.
Eine niedrige Dominanz zeigt dagegen eine höhere Risikobereitschaft der Investoren – Altcoins rücken dann stärker in den Fokus.Investment- und Trading-Strategie:
Steigende Dominanz: Bitcoin im Fokus, Altcoins performen in der Regel schwächer.
Fallende Dominanz: Altcoins gewinnen an Bedeutung, es eröffnen sich Chancen auf höhere Renditen.
Indikator für die Marktreife:
Eine langfristig sinkende Bitcoin-Dominanz gilt als Zeichen für einen reifer werdenden Kryptomarkt.
Immer mehr Projekte mit realen Anwendungsfällen – wie DeFi, NFTs oder Stablecoins – gewinnen an Relevanz und verdrängen Bitcoin teilweise aus dem Rampenlicht.
💡 Fazit:
Die Bitcoin-Dominanz ist ein hilfreicher Indikator, um Marktzyklen zu erkennen und Investmentstrategien entsprechend anzupassen. Sie sollte jedoch immer im Zusammenspiel mit weiteren Marktanalysen und Fundamentaldaten betrachtet werden.
COIN SNAPSHOT

Quelle: CoinMarkteCap (Stand: 08.05.2025 12:30)
HEADLINES
🪙 Twenty One Capital wird drittgrößter institutioneller BTC-Halter
Die Investmentfirma von Strike-Gründer Jack Mallers plant, rund 42.000 BTC in den Bestand aufzunehmen und rückt damit auf Platz 3 der größten institutionellen Bitcoin-Investoren vor🏛️ Mubadala Investment Company stockt Bitcoin-ETF-Anteile auf
Der saudische Staatsfonds erhöht seine Beteiligung am IBIT Bitcoin-Spot-ETF von BlackRock um satte 491.439 Anteile – ein starkes Signal für institutionelles Vertrauen in Bitcoin💸 Steak & Shake akzeptiert Bitcoin-Zahlungen
Die US-Restaurantkette integriert Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel in ihren fast 400 Filialen🚨 Arizonas Gouverneurin blockiert Bitcoin-Gesetz
Gouverneurin Katie Hobbs hat ein Gesetz zur offiziellen Bitcoin-Anerkennung und staatlichen BTC-Käufen gestoppt – ein Rückschlag für die BTC-Verfechter im Bundesstaat📈 JPMorgan: Bitcoin hat mehr Potenzial als Gold in H2 2025
Die Analysten von JPMorgan erwarten für die zweite Jahreshälfte 2025 ein stärkeres Kurswachstum bei Bitcoin als bei Gold – institutionelle Zuflüsse und Marktstrukturveränderungen sprechen dafür
Dir hat der Newsletter gefallen? Dann teile ihn jetzt direkt mit deinen Freunden, Kolleg:innen und Famile.
Disclaimer: Dieser Newsletter dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Der Newsletter bietet keine Finanzberatung, und die hier bereitgestellten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar. Bitte führe stets eigene Recherchen durch und konsultiere bei Bedarf einen professionellen Berater, bevor du finanzielle Entscheidungen triffst. Investitionen in Bitcoin und Vermögenswerte sind mit Risiken verbunden.