Liebe Bitler,
Eine spannende Kalenderwoche liegt hinter uns, und wir freuen uns, euch ab sofort jeden Sonntag mit unserem Wochen-Recap die wichtigsten News der Woche zusammenzufassen.

Außerdem möchten wir euch auf unser Referral-Programm aufmerksam machen, das wir in den kommenden Tagen weiter ausbauen werden. Als kleines Dankeschön erhaltet ihr das Buch „Goldene Zukunft“ von Florian Bruce-Boyce, wenn ihr unseren Newsletter fleißig mit euren Kolleg:innen und Freund:innen teilt.

Alle weiteren Informationen dazu findet ihr am Ende dieses Newsletters.

FEAR-GREED INDEX

ARTIKEL

Arizona hat am 10. Mai 2025 ein Gesetz verabschiedet, das es dem Bundesstaat erlaubt, Kryptowährungen wie Bitcoin zu halten – allerdings nur als Reserve für herrenloses und nicht beanspruchtes Eigentum. Öffentliche Gelder dürfen damit nicht in Krypto-Investments fließen.

Die ursprüngliche Version des Gesetzes, die Investitionen von bis zu 10 % der Staatsmittel in digitale Vermögenswerte erlaubt hätte, wurde von Gouverneurin Katie Hobbs aufgrund von Bedenken hinsichtlich staatlicher Rentenfonds blockiert.

New Hampshire war der erste Bundesstaat mit einer solchen Regelung. Das am 7. Mai unterzeichnete Gesetz (House Bill 302) erlaubt Investitionen von bis zu 5 % der Staatsgelder in Bitcoin, falls gewünscht. Auch andere Kryptowährungen könnten berücksichtigt werden, wenn ihre Marktkapitalisierung über 500 Milliarden US-Dollar liegt.

Hintergrund:
Die Idee strategischer Bitcoin-Reserven wurde von Donald Trump im Wahlkampf aufgebracht und sorgt seitdem für Debatten. Etwa die Hälfte der US-Bundesstaaten diskutiert derzeit ähnliche Konzepte.

Bemerkenswert:
Bereits zwei staatliche Rentenfonds – in Wisconsin und Michigan – haben in Bitcoin-ETFs investiert.

COIN SNAPSHOT

Quelle: CoinMarketcap (11.05.25, 20:40)

TOP READ

🤝US-UK Economic Prosperity Deal (EPD)

Am 8. Mai 2025 veröffentlichten die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich die allgemeinen Bedingungen für den EPD, eine umfassende wirtschaftliche Partnerschaft, die auf gegenseitigem Nutzen, Fairness und Zukunftsorientierung basiert.

Das EPD verfolgt drei Hauptziele:

  1. Steigerung des Umfangs und der Qualität des beiderseitigen Handels zur Schaffung gut bezahlter Arbeitsplätze und wirtschaftlichen Wachstums.

  2. Abbau von Handelshemmnissen, um Unternehmen den Zugang zu beiden Märkten zu erleichtern.

  3. Stärkung der „Special Relationship“ durch eine dauerhafte, faire und zukunftsorientierte wirtschaftliche Partnerschaft.

Das Dokument ist nicht rechtsverbindlich, sondern dient als Grundlage für weitere Verhandlungen.

Quellen:

HEADLINES

  • 💬 Waffenruhe im Konflikt zwischen Indien und Pakistan

  • ⚖️ USA und China erzielen Einigung im langjährigen Zollstreit

  • 🚀Vermögensverwalter Strive startet Bitcoin-Strategie mit MSTR als Vorbild

  • 📊 BTC durchbricht erneut 100.000 USD Marke

  • 🪙 BlackRock IBIT-ETF verzeichnet Rekordzufluss von 356 Mio. USD von institutionellen Anlegern

  • 📈  Strategy Mitprofiteur der BTC-Rallye: aktueller Kurs bei 368EUR

  • 🏷️ Coinbase übernimmt Deribit: für die Bitcoin- & Ether-Optionsplattform soll Coinbase knapp 3Mrd USD gezahlt haben

Dir hat der Newsletter gefallen? Dann teile ihn jetzt direkt mit deinen Freunden, Kolleg:innen und Famile.

Wir wünschen Euch einen großartigen Start in die neue Woche – voller Energie und guter Laune.

Viele Grüße,
Euer Bits & Satoshi Team

Disclaimer: Dieser Newsletter dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Der Newsletter bietet keine Finanzberatung, und die hier bereitgestellten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar. Bitte führe stets eigene Recherchen durch und konsultiere bei Bedarf einen professionellen Berater, bevor du finanzielle Entscheidungen triffst. Investitionen in Bitcoin und Vermögenswerte sind mit Risiken verbunden.

Reply

or to participate