
Liebe Bitlers,
Willkommen zur KW32-Ausgabe unseres Newsletters!
Bitcoin kletterte zeitweise über die Marke von 122.000 USD und näherte sich damit dem Allzeithoch – getrieben von starken Spot-ETF-Zuflüssen und politischen Impulsen aus Washington. Die Trump-Administration setzte mit einer Executive Order den Startschuss für Krypto in US-401(k)-Rentenplänen, während institutionelle Investoren wie Harvard ihre BTC-Engagements ausbauten. On-Chain-Daten zeigen weiter positives Sentiment, und ETF-Flows blieben auf hohem Niveau.
🔑 KENNZAHLEN
TOP READ
US-Rentenpläne: BTC & andere Kryptowährungen jetzt offiziell zugelassen
Trumps Plan, 401(k)-Rentenpläne für alternative Investments wie Bitcoin zu öffnen, ist nun offiziell: Mit der Unterzeichnung einer Executive Order sollen regulatorische Hürden abgebaut und Treuhändern mehr Spielraum für Kryptowährungen und andere Anlageklassen gegeben werden.
Die Maßnahme markiert einen Kurswechsel: 2022 hatte das Arbeitsministerium vor Krypto in 401(k)s gewarnt. Nun soll in Abstimmung mit SEC und Finanzministerium geprüft werden, wie alternative Assets in Fonds integriert werden können. Experten wie Bloomberg-Analyst Eric Balchunas erwarten jedoch, dass die meisten Sparer bei Standardportfolios wie Target-Date-Funds bleiben. Fidelity bietet schon heute Bitcoin-Optionen in 401(k)s an, doch mangels Angebot mussten viele bisher auf Krypto-Aktien ausweichen.
Das 401(k) ist ein steuerbegünstigtes Altersvorsorgekonto, das rund 90 Mio. US-Amerikaner nutzen. In diesen Plänen stecken etwa 9 Billionen USD – mehr als das Vierfache der Bitcoin-Marktkapitalisierung. Auch wenn nur wenige Anleger die Möglichkeite wahrnehmen könnten, könnten selbst geringe Allokationen BTC-Preis deutlich bewegen.
Mehr dazu:
FEAR-GREED INDEX

Quelle: CoinStats
COIN SNAPSHOT

Quelle: CoinMarketCap (Stand: 11.08.25 15:25)
TOP READ II
US REGIERUNG MIT ZÖLLEN AUF GOLD
Seit dem 1. August erheben die USA Zölle auf 1-Kilo- und 100-Unzen-Goldbarren, wie die Zollbehörde CBP am 31. Juli mitteilte. Bisher waren diese Formate zollfrei. Besonders betroffen ist die Schweiz, die im ersten Halbjahr 2025 rund 476 Tonnen Gold im Wert von 39 Mrd. Franken in die USA exportierte – nun mit 39 % Zoll belastet.
1-Kilo-Barren, die an der Comex am häufigsten gehandelt werden, dominieren die Schweizer Exporte. Andere Barrengrößen und Goldzertifikate bleiben zollfrei, weshalb die Auswirkungen auf den Weltmarkt begrenzt sein dürften. Der Goldpreis reagierte kaum, doch einige Raffinerien haben ihre US-Lieferungen bereits reduziert.
Gold war immer schon zu schwer, zu langsam und du kannst es nicht wirklich über das Meer verschiffen und wenn du es tust, fallen jetzt Zölle an. Ich denke es erinnert jeden daran, dass die digitale Version von Gold besser als physisches Gold ist. Und ich denke, dass es eine neue Welle der institutionellen Adoption von Bitcoin antreiben wird.
Die Maßnahme reiht sich in eine breitere handelspolitische Strategie der Trump-Administration ein. Ziel ist es, die USA sowohl im Rohstoff- als auch im Finanzsektor zu stärken – und sie zur „Krypto-Hauptstadt“ und „Bitcoin-Supermacht“ auszubauen. Geplant ist unter anderem, den Einsatz von BTC und anderen Kryptowährungen zu fördern und durch gezielte Regulierung und Steuererleichterungen, etwa bei kleinen Transaktionen, den Zugang zu erleichtern.
Mehr dazu:
HEADLINES
🏦 Elite-Uni Harvard kauft IBIT: 13F-Filing zeigt, das Harvard zum 30. Juni 1,906 Mio. Anteile im Wert von über 116 Mio. USD hielt.
Commodity Futures Trading Commission (CFTC) plant Krypto-Spothandel: Damit entstünde eine streng regulierte, institutionelle US-Plattform für den direkten Handel mit digitalen Assets.
👨⚖ Arkham Intelligence hat den größten Bitcoin-Diebstahl aller Zeiten aufgedeckt: Dem chinesischen Mining-Pool LuBian wurden aufgrund schwacher Private-Key-Erzeugung 127.426 BTC entwendet.
🇮🇩 Die indonesische Regierung prüft den Aufbau einer Bitcoin-Reserve: für deren Aufbau staatliches Mining als Mittel zur Bestandsaufstockung dienen soll.
🇺🇸 Trump nominiert Stephen Miran als Notenbankgouverneur: Miran soll als Bitcoin-Befürworter gelten und Trump folgen in Ansichten einer lockeren Geldpolitik.
🛑 Dekret „Guaranteeing Fair Banking for All Americans“ von Trump unterzeichnet: dieses soll Banken diskriminierende Praktiken gegenüber Krypto-Unternehmen verbieten.
Wie hat dir die Ausgabe gefallen?
Disclaimer: Dieser Newsletter dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Der Newsletter bietet keine Finanzberatung, und die hier bereitgestellten Inhalte stellen keine Anlageberatung dar. Bitte führe stets eigene Recherchen durch und konsultiere bei Bedarf einen professionellen Berater, bevor du finanzielle Entscheidungen triffst. Investitionen in Bitcoin und Vermögenswerte sind mit Risiken verbunden.